Kategorien
Aktuelles

DKB: Neuer Server ab 25.11.24

Die DKB nutzt seit 25.11. einen neuen Server. ALF-BanCo 9 sollte beim ersten Abruf ab dem 25.11. die Umstellung auf die neue URL (fints.dkb.de/fints) automatisch vornehmen. Falls Sie noch eine ältere Version nutzen empfehlen wir dringend auf Version 9 umzusteigen.

Wir haben Anpassungen für die DKB vorgenommen. Bitte nutzen Sie Version 9.2.2.

Viele Informationen finden Sie hier auf der Homepage der DKB.

Ab der Umstellung unterstützt die DKB nur noch diese TAN-Verfahren: chipTAN QR, chipTAN manuell, AppTAN (über die neue App).

Wichtig: Die DKB verlangt jetzt für jede Anmeldung eine TAN-Bestätigung. Wenn Sie also z.B. eine Überweisung machen, müssen Sie für die Anmeldung und die Überweisung jeweils eine TAN eingeben.

Die Zugangsdaten bleiben gleich. Bitte keine Daten in ALF-BanCo ändern.

Es muss in manchen Fällen nur das TAN-Verfahren manuell neu ausgewählt werden.

Sollte es noch nicht funktionieren, bitte so vorgehen:

-wechseln Sie in die Kontenverwaltung
-markieren Sie eines der DKB-Konten
-klicken Sie auf „Mehr > Bankparameter abrufen
-lassen Sie dies online durchführen
-klicken Sie auf „Ändern
-wechseln Sie zu „Zugänge / Medien“
-wählen Sie das korrekte (neue) TAN-Verfahren – z.B. „940“ für AppTAN
-bestätigen Sie mit „Ok“
-klicken Sie auf „Mehr > Synchronisierung„.

Damit sollte der Zugang mit dem neuen TAN-Verfahren funktionieren

Kategorien
Kritik

★★★★★ Beste Banking software auf dem Markt - Dr. Dieter Debus

Seit 2008 benutze ich (nach diversen anderen enttäuschenden Banking Programmen) ALF-Banco und bin immer noch bei jeder Benutzung begeistert und erfreut über die einfache Handhabung und die diversen Möglichkeiten der software.

Besonders zu loben ist auch der Service bei (ganz seltenen Problemen).

Email an den Service –> Antwort am nächsten Tag mit Lösungsvorschlag –> alles funktioniert !!!

So kann Service auch sein (ganz ungewohnt in der Servicewüste Deutschland !!!!) Vielen Dank !!

Kategorien
Kritik

★★★★★ Sehr gute Alternative zu Starmoney und Co. - Karsten P.

Bin von der Software wirklich begeistert. Als langjähriger Starmoney-Kunde habe ich mich nach deren Änderung des Lizenzmodells auf Jahresabos nach Alternativen umgesehen und durch Empfehlungen zu ALF-Banking gewechselt. Sehr schön: man kann sich anhand der kostenlosen Basisversion erst einmal mit der Bedienung vertraut machen. Das Anlegen der Konten ist gut gelöst. Die Standardversion deckt bereits die für mich wichtigsten Funktionen ab. Auch sehr gut: man kann problemlos die Kontenbewegungen von Starmoney via csv-Export/Import einfügen. Somit hat man das komplette Gedächtnis von StarMoney in ALF-Banking.

Alles in allem ein tolles Programm  🙂

Kategorien
Aktuelles

National-Bank Umstellung

Am 21.10.2024 wechselt die NATIONAL-BANK das Rechenzentrum. Dadurch ergeben sich Änderungen an den Zugangsdaten.

Sie müssen in ALF-BanCo für Ihr Konto der NATIONAL-BANK die URL ändern.

Die neue URL lautet für
– HBCI/FinTS mit PIN/TAN: fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
– HBCI/FinTS mit Chipkarte/Sicherheitsdatei:          fints2.atruvia.de

Bitte ändern Sie ggf. auch die HBCI-/FinTS-Version auf 3.00.

Wie Sie dies und falls vorhanden Ihre neue Benutzerkennung ändern können Sie hier lesen.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Absolut NICHT zu toppen ALF-BankCo. Absolut A+++ - Mr. Bernds

Hätte die Telek. nur 20% Leistung und Engagement wie die Mitarbeiter bei ALF-BanCo, die Welt der Daten könnte so einfach und angenehm sein.

Obwohl ich absoluter Computer-Laie bin, ist dieses Programm für Verwaltung von Konten für mich unschlagbar.

Wer dieses Program für eigentklich kleines Geld nicht hat, dem ist nicht zu helfen und der braucht dann auch nicht zu meckern.

Kategorien
Aktuelles

Postbank BestSign Push

Die Postbank unterstützt ab sofort das Verfahren BestSign Push über HBCI/FinTS. Mit diesem Verfahren muss keine TAN mehr manuell eingegeben werden. Dieses Verfahren funktioniert mit ALF-BanCo 9 problemlos.

Kategorien
Aktuelles

Sparkassen: Geräte-Erkennung

Die Sparkassen haben Änderungen vorgenommen für die Geräte-Erkennung. Viele Sparkassen verschicken dazu auch Informationen. Wir haben hierfür mit ALF-BanCo 9.1.7 Anpassungen vorgenommen. Falls Sie eine ältere Version nutzen, empfehlen wir ein Update auf die neueste Version.

Kategorien
Kritik

★★★★★ perfekt! - Juergen-Wilhelm B.

Im April 2019 von Starmoney auf AB 7 umgestiegen, vorher andere Bankingprogramme getestet, und begeistert bei Alf geblieben!

Einfach – Schnell – Perfekt!

Kategorien
Kritik

★★★★★ Klasse, vom feinsten in allen Punkten - Dietmar R.

Die Software ist spitze, aber immer nur so gut wie der entsprechende Support, für den Fall der Fälle.

Ich Computer trottel (Depp) habe die Software zum zweiten mal abgeschossen. Nichts ging mehr.

Im Support, auf deutsch, nicht immer so, ein gewisser Herr Lauppe, hat mir meinen Arsch gerettet.

Zum zweiten mal !!!!

Danke an den Support, an die Firma selbst, Dietmar

Kategorien
Installation

Business-Version: Benutzer mit eingeschränkten Rechten

Wenn Sie die Business-Version nutzen, können Sie die Datenbank mit verschiedenen Benutzern öffnen. Entweder an einem PC oder auch von verschiedenen PCs aus.

Beim Anlegen einer Datenbank wird diese mit dem Administrator und zugehörigem Passwort angelegt. Für eine Datenbank gibt es immer nur einen Administrator-Benutzer (mit einem zugehörigen Passwort).
Wenn Sie diese Datenbank dann von einem zweiten PC öffnen, wird diese auch wieder mit diesem Administrator-Benutzer und gleichem Passwort geöffnet.

Wenn Sie weitere Benutzer mit eigenem Passwort und ggf. eingeschränkten Rechten benötigen, so können Sie diese über die Menüleiste „Benutzer > Rechte bearbeiten“ anlegen.

Klicken Sie dort auf „Neuer Benutzer“. Sie können dann den Namen und das Passwort dieses Benutzers (mit eingeschränkten Rechten) eingeben. Danach können Sie festlegen, welche Rechte dieser Benutzer hat. Ob er z.B. alle Konten sehen darf.

Beim Anlegen des Benutzers können Sie wählen, ob dies ein „Lokaler Benutzer“ ist. Wenn Sie dies wählen, steht der Benutzer im Anmeldefenster zur Anmeldung auf dem aktuellen PC zur Verfügung.

Falls der neue Benutzer nur von einem anderen PC auf die Datenbank zugreifen soll, aktivieren Sie diese Option nicht.

Wenn die Datenbank im Netz liegt und Sie diese Datenbank dann von einem zweiten PC öffnen, dann erkennt ALF-BanCo, dass es für diese Datenbank eingeschränkte Benutzer gibt und fragt Sie beim Anlegen eines neuen Benutzers, ob Sie die Datenbank als Administrator oder eingeschränkter Benutzer öffnen möchten.

Gehen Sie also so vor:

  • Auf einem PC die Datenbank (am Besten gleich im Netz) anlegen und dort die Konten und die gewünschten Benutzer mit eingeschränkten Rechten anlegen.
  • Benutzer, die auf dem gleichen PC arbeiten sollen, direkt beim Anlegen als „Lokale Benutzer“ definieren
  • Auf weiteren PCs ALF-BanCo installieren und starten und im Anmelde-Fenster „Neuer Benutzer“ wählen. Im nächsten Schritt wählen Sie „Vorhandene Datenbank“ und dann bitte die Datenbank im Netz auswählen. ALF-BanCo erkennt beim Öffnen der Datenbank, ob es mehrere Benutzer für diese Datenbank gibt.
  • Jetzt können Sie entweder den Administrator oder einen anderen Benutzer (mit eingeschränkten Rechten) auswählen.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Sie benötigen für jeden PC, auf dem Sie ALF-BanCo zusätzlich installieren, eine Lizenz für einen weiteren Arbeitsplatz. Weitere Arbeitsplätze können Sie sehr günstig über „Extras > Freischaltung“ hinzukaufen.
  2. Bei gleichzeitigem Zugriff auf die Datenbank von verschiedenen PCs ist es in der Regel nötig, einen SQL-Server zu nutzen. In der Business-Version können Sie die Datenbank ohne weitere Kosten auf einen vorhandenen SQL-Server umziehen. Wie dies funktioniert lesen Sie hier: https://www.alf-banco.de/faq_fragen_und_antworten/sql-server/umstieg-auf-sql-server/
Kategorien
Aktuelles

ING: Neue URL, alte URL wird abgeschaltet

Die ING hat für HBCI/FinTS eine neue URL (fints.ing.de/fints/) und werden die alte URL (fints.ing-diba.de/fints/) im August abschalten.

Wenn Sie Version 9 nutzen, wird die neue URL auf Nachfrage automatisch übernommen. In Version 9 müssen Sie nichts weiter tun.

In älteren Versionen können Sie die URL manuell ändern. Wir empfehlen die aktuelle Version 9 zu nutzen.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Seit Jahren eine Konstante für sicheres Banking!!! - K.-H. F.

Ich benutze Alf Banco seit fast 20 Jahren und hatte noch nie unlösbare Probleme damit. Das Preis-/Leistungsverhältnis passt, Support Top, was will man mehr…

Gruß aus dem Allgäu!

Kategorien
Aktuelles

Neue SEPA-Fomate ab 17.3.24

Ab dem 17.3.24 gelten neue SEPA-Formate. Wir haben hierfür Anpassungen mit Version 9.1.6 vorgenommen. Falls es bei älteren Versionen zu Fehlermeldungen bei der Übermittlung von Zahlungen kommt, installieren Sie bitte Version 9.1.6 von hier.

Kategorien
Aktuelles

Volksbanken: Neue URL, alte URL wird abgeschaltet

Die Volksbanken haben für HBCI/FinTS eine neue URL (Atruvia) und werden die alte URL (GAD, Fiducia) zum 13.3.24 abschalten.

Aktuell verschicken die Volksbanken dazu auch eine Information.

Wenn Sie Version 9 nutzen, haben Sie bereits vor einigen Wochen einen Hinweis zur neuen URL erhalten und die neue URL wurde übernommen. In Version 9 müssen Sie nichts weiter tun.

In älteren Versionen können Sie die URL manuell ändern. Wir empfehlen die aktuelle Version 9 zu nutzen.

Kategorien
Aktuelles

Sparda Bank Ostbayern: Umstellung Rechenzentrum

Am 25.3.2024 wechselt die Sparda Bank Ostbayern das Rechenzentrum. Dadurch ergeben sich Änderungen an den Zugangsdaten.

Sie müssen in ALF-BanCo für Ihr Konto der Sparda Bank Ostbayern die URL und die Benutzerkennung ändern.

Die neue URL lautet für
– HBCI/FinTS mit PIN/TAN: fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet

Bitte ändern Sie ggf. auch die HBCI-/FinTS-Version auf 3.00.

Wie Sie dies und Ihre neue Benutzerkennung ändern können Sie hier lesen.

Kategorien
Aktuelles

Sparkassen: pushTAN ohne TAN-Eingabe

Die Sparkassen unterstützen zukünftig beim pushTAN-Verfahren nur noch das TAN-Verfahren „923 pushTAN-Decoupled“.

Dies bedeutet, dass Sie keine TAN mehr manuell eingeben müssen. Die Daten werden in der App der Sparkasse angezeigt und wenn Sie diese dort freigeben wird der Auftrag sofort ohne TAN-Eingabe ausgeführt. Das pushTAN-Verfahren mit manueller TAN-Eingabe wird abgeschaltet. Andere TAN-Verfahren wie z.B. chipTAN sind davon nicht betroffen.

Um dieses neue Verfahren zu nutzen benötigen Sie ALF-BanCo 9.

Falls Sie noch eine ältere Version nutzen, können Sie günstig auf Version 9 umsteigen. Ihre Daten werden auf Nachfrage automatisch aus Ihrer alten Version übernommen.

Alle Infos zu Version 9 inkl. einer Umstiegsanleitung und einer Preisliste finden Sie hier.

Kategorien
Chipkarten und Kartenleser

Chipkarte mit PUK entsperren

Falls Ihre HBCI-Chipkarte durch 3-malige falsche PIN-Eingabe gesperrt ist, können Sie diese mit einer PUK entsperren.

Hierfür starten Sie die Chipkarten-Verwaltung in der Menüleiste über
Verwalten > Chipkarten-Verwaltung

Lassen Sie die Chipkarte lesen, indem Sie diese in den Chipkartenleser stecken und Ihre PIN eingeben.
Der Chipkartenleser sollte erkennen, dass die PIN gesperrt ist und Ihnen anbieten, die Karte mit der PUK zu entsperren.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Besser kann Support nicht sein - Michael H.

Schnelle Hilfe bei 9.13 (am nächsten Tag)  wegen fehlender Sichtbarkeit von Buchungen rund um den Jahreswechsel im laufenden Jahr und Valuta im Folgejahr. Habe sofort ne Beta bekommen und das Problem war gelöst.

Nutze die Software schon seit mehreren Jahren. Ist wirklich Top.

Kategorien
Aktuelles

Sparda-Bank falsche Buchungsdaten

Die Sparda-Bank übermittelt aktuell teilweise falsche Daten.

Dieses Problem ist bei der Sparda-Bank bekannt und soll nach unseren Informationen durch die Sparda-Bank behoben werden.

Bitte rufen Sie dann nochmal die betroffenen Umsätze neu ab, dann sollten diese wieder korrekt sein.

Bitte lesen Sie auch hier:

https://www.alf-banco.de/forum/viewtopic.php?f=67&t=11915

Kategorien
Kritik

★★★★★ Fast perfekt - Martin K.

Nutze AlfBanco Profi seit über 10 Jahren geschäftlich. Da ich damals kein Abo-Modell wollte, hab ich mich für AlfBanco entschieden und es nie bereut. Mir fehlen zwar ein paar Funktionen, die ich aber gut verschmerzen kann. Wichtiger ist mir, dass die vorhandene Funktionalität fast immer perfekt funktioniert. Falls mal was klemmt (meist ist die Bank schuld), hat der großartige Support immer schnell eine Lösung parat. Aus purer Dankbarkeit habe ich mir nun auch wieder die aktuelle Version 9 gekauft. Die Migration hat problemlos geklappt.