ALF-BanCo 9
Chipkarten und Kartenleser
Datensicherung, Import, Export
Freischaltung und Lizenz
- Datenschutz
- Erneute Freischaltung für Kunden
- Erstmalige Freischaltung (Neukunden)
- Freischalt-Daten ändern (z.B. E-Mail-Adresse)
- Freischaltdaten vergessen / kein Lizenzschlüssel
- Freischaltung der Business-Version im Netzwerk
- Kann ich eine Lizenz für mehrere Rechner verwenden?
- Kauf zusätzlicher Arbeitsplätze
- Lizenzpolitik von ALF-BanCo
- Umstieg auf höhere Version
- Updates für ältere Versionen?
- Wie erhalte ich das vergünstigte Update auf die aktuelle Version?
HBCI/FinTS
- Depot online verwalten
- HBCI-Version ändern
- HBCI-Zugang synchronisieren
- Kann ich ausländische Konten verwalten?
- Kontoauszüge abrufen
- Profilwechsel durchführen
- PSD2 – Umstellungen der Institute
- PSD2: Starke Kunden-Authentifizierung
- Umstellung HBCI auf chipTAN USB
- Unterstützte Geschäftsvorfälle
- Unterstützte Institute
- Warum kann ich manche Daten (z.B. pdf-Auszüge) nicht abrufen?
- Warum kann ich mein Konto nicht online verwalten?
- Zugangsdaten für Chipkarte oder Sicherheitsdatei
- Zugangsdaten für HBCI-PIN/TAN
Installation
Konten verwalten
- Doppelte Konten
- Kann ich ausländische Konten verwalten?
- Konten ausblenden
- Konto auf ein anderes Medium umstellen
- Konto zusätzliches Medium zuweisen
- Konto-Daten (z.B. BLZ oder Kontonummer) ändern
- Mehrere Konten bei einem Institut mit separaten Zugangsdaten
- PIN speichern
- Reihenfolge der Konten ändern
- Warum kann ich manche Konten (z.B. Kreditkartenkonto) nicht online verwalten?
- Warum kann ich mein Konto nicht online verwalten?
- Zugangs-Daten ändern
Konto-Einrichtung
Online-Verbindung
PIN und TAN
- chipTAN QR
- chipTAN USB
- ING-Diba: mTAN / mobileTAN
- Kann ich das photoTAN- oder pushTAN/Tan2go-Verfahren nutzen?
- Mehrere TAN-Medien für ein Konto verwenden
- Meldung „PIN fehlerhaft“ beim Einrichten des Kontos
- Optisches TAN-Verfahren
- Postbank: 9010::TAN-Gerät nicht bekannt. Bitte ggf. Liste der TAN-Geräte erneut abrufen.
- Postbank: BestSign-Verfahren
- Postbank: Der Auftrag kann nicht mit der gewählten Mobilfunknummer legitimiert werden
- Postbank: Umstellung auf Postbank ID
- smsTAN bei Sparkassen
- SpardaSecureApp
- TAN-Medium-Bezeichnung neu abrufen
- TAN-Verfahren wählen
- Umstellen auf TAN2go
SEPA Zahlungen
- Allgemeine Informationen zu SEPA, IBAN, BIC
- Allgemeine Informationen zur SEPA-Lastschrift
- Dauer-Lastschriften
- Die Umstellung auf SEPA-Lastschriften
- Erläuterungen zu SEPA-Lastschriften und SEPA-Sammellastschriften
- Gläubiger-ID
- Mandatsreferenz
- SEPA-Aufträge der Institute
- SEPA-Umstellungen der Institute
- SEPA-Zahlungen importieren
SQL-Server
Umsätze
- Buchungen hinzufügen oder Saldo ändern bei Online-Konto
- DKB-Kreditkartenkonto abrufen
- DKB-Kreditkartenkonto: Saldo
- Empfänger wird nicht bei „Name“ sondern im Verwendungszweck angezeigt
- LBS Bausparkonto
- Postbank Kreditkartenkonto
- Regeln mit „ODER“-Verknüpfung
- Umsatz-Druck ohne Saldo
- Umsatz-Saldo weicht vom Saldo auf der Übersichtsseite ab
- Warum habe ich eine „automatische Korrekturbuchung“?
- Wert widerspricht Bankvorgaben