Kategorien
Aktuelles

Sparda Bank Südwest: Umstellung Rechenzentrum

Vom 14.11.2019 bis 18.11.2019 wechselt die Sparda Bank Südwest das Rechenzentrum. In dieser Zeit ist die Sparda Bank nicht erreichbar und es ergeben sich Änderungen an den Zugangsdaten.
Alle Informationen finden Sie hier auf der Internetseite der Sparda Bank

Sie müssen in ALF-BanCo für Ihr Konto der Sparda Bank Südwest die URL und die Benutzerkennung ändern.

Die neuen URLs lauten für
– HBCI/FinTS mit PIN/TAN: hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet
– HBCI/FinTS mit Chipkarte/Sicherheitsdatei: hbci01.fiducia.de

Bitte ändern Sie ggf. auch die HBCI-/FinTS-Version auf 3.00.

Ihre neue Benutzerkennung ergibt sich aus der alten Kundennummer (Benutzerkennung) und Ihrem Geburtsdatum.
Dies wird auf der Internet-Seite der Sparda Bank erklärt.

Wie Sie in ALF-BanCo diese Daten ändern können Sie hier lesen.

Kategorien
Kritik

★★★★★ TAN Umstellung - Roland J.

Hallo,

ich möchte mich bedanken für die Mühe ihres Teams bei der Umstellung der TAN Verfahren, ich nutze Sparda München und DKB Visa Kreditkarte.
Es funktioniert jetzt alles bestens, Danke an alle

Kategorien
Kritik

★★★★★ TOP Programm - peter s.

Seit Jahrzehnten habe ich Starmoney benutzt & die nervigen jährlichen Updates gekauft, jetzt hatte ich die Schnauze voll und testete Alf BanCo Spezial, innerhalb von ein Paar Minuten war ich hier mit 81 Jahren sofort zu Hause und habe das Programm sofort gekauft.
Ich verwalte hiermit 2 Banken mit 3 Konten & ein Depot spielerisch.
Ich kann das Programm Nur empfehlen.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Es gibt auch noch GUTE Sofwarefirmen! - Prof. Dr. Ullrich Wenkebach

Nachdem viele Anbieter von Banking-Software auf „Abo-Modelle“ mit monatlichen Zahlungen, die sich, über die Jahre gesehen, als „überraschend hoch“ darstellen, umgestiegen sind bin ich auf ALF Banco gestoßen. Moderate Preise, wenn man ein funktionales Update möchte, dann eben moderate Update-Preise und … ein unglaublich gutes Programm.

Ich muss für mehrere Personen Konten bei verschiedenen Banken führen, auch ein Depot, und ich kann nur sagen: „Danke“. Auf einen Blick habe ich alle Konten im Blick statt jedes einzelne Konto mit PSD2 im Internet umständlich abfragen zu müssen. Klappt mal etwas nicht schreibe ich nicht gleich eine E-Mail…sondern warte 1-2 Tage. Dann erhalte ich ein kostenfreies Update, das mein Problem zuverlässig löst. Ich bin halt nicht der einzige Kunde von Bank xy und andere haben das Problem sicher schon gemeldet. Toll die kurzen Reaktionszeiten der Firma.
Überweisungen sind ein Genuss statt einer Last geworden, da ALF Banco nach wenigen Tastendrücken bereits eine ähnliche, alte Überweisung als Muster anbietet. Alles ist durchdacht und man merkt die jahrelange Erfahrung und die vielen Verbesserungsvorschläge, die von den Anwendern zurückgemeldet worden sind.

Insgesamt eines der besten Programme auf meinem PC, das mir WIRKLICH viel Arbeit und Zeit abnimmt.Ich kann einfach hier nur mal „Dankeschön“ sagen und hoffen, dass diese ehrliche und faire Philosophie bei den Autoren und Inhabern dieser Software noch lange so bleibt. Alternativen habe ich keine gefunden…

Kategorien
Kritik

★★★★✰ Tastatur am Chipkartenleser - Jochen B.

Damit es funktioniert musste ich das Häkchen „Bei PIN-/TAN-Eingabe warnen, wenn Feststelltaste aktiviert ist“ entfernen.

Kategorien
Aktuelles

Deutsche Bank und Norisbank: Wert widerspricht Bankvorgaben

Die Deutsche Bank und Norisbank (gemeinsames Rechenzentrum) haben die starke Kundenauthentifizierung noch nicht komplett umgesetzt.

Deshalb können aktuell nur maximal die Umsätze der letzten 90 Tage abgerufen werden.

ALF-BanCo ruft immer ab dem letzten vorhandenen Umsatz ab, damit keine Lücken entstehen.

Wenn dadurch der Abruf-Zeitraum größer als 90 Tage ist meldet die Bank hier aktuell
Wert widerspricht Bankvorgaben. (9210)

Dies liegt an der Bank.

Sie könnnen das auf 2 Wegen umgehen:

1. Konten, für die es seit über 90 Tage keine Umsätze gab, nicht abrufen.
Über die Übersichtsseite haben Sie die Möglichkeit, einzelne Konten aus dem Abruf herauszunehmen.
Konten, bei denen es seit über 90 Tagen keine Umsätze gab, müssen in der Regel nicht täglich abgerufen werden.
Wenn doch mal ein neuer Umsatz auf dem Konto vorhanden ist, rufen Sie dieses Konto bitte einzeln ab, indem Sie zu „Umsätze“ wechseln und unten in der Button-Leiste auf „Abruf“ klicken.
Im folgenden Fenster wählen Sie die Option „Umsätze abrufen von … bis“ und wählen Sie hier bitte den passenden Zeitraum bis heute.
Führen Sie diesen Abruf durch.

2. Sie können ab Version 7.6.1 eine neue Option aktivieren.
Diese findet sich unter „Extras > Optionen > Online“ im „Experten-Modus“ der Optionen.
Wenn Sie dort die Option
„Bei Umsatz Aktualisierung maximal 85 Tage abrufen …“ aktivieren, wird dieser Fehler nicht mehr auftreten.

Die Deutsche Bank / Norisbank hat angekündigt, dieses Verhalten bald wieder zu ändern, dann können Sie vermutlich alle Konten wieder wie gewohnt abrufen.

Kategorien
Aktuelles

Sparkassen, Volksbanken und comdirect: Aufträge ohne TAN möglich

Ab sofort können bei Sparkassen, Volksbanken und bei comdirect Aufträge (z. B. Überweisungen) unterhalb eines bestimmten Betrags (z.B. 30 Euro) ohne TAN versendet werden.

Bei vielen Instituten können Sie dies bei Bedarf über die Homepage deaktivieren.
Dann müssen Sie wieder bei jeder Überweisung eine TAN eingeben.
Ob eine TAN nötig ist prüft das Institut und kann von ALF-BanCo nicht beeinflusst werden.

Da ALF-BanCo eine TAN-Abfrage erwartet gibt es hier in älteren Versionen eine Fehlermeldung.
Bitte nutzen Sie immer die aktuellste Version.

Kategorien
Aktuelles

Wichtig: Aktuellste Version für manche Banken nötig

Aufgrund der vielen Umstellungen bei den Instituten sind aktuell ständig Anpassungen nötig.

Falls bei Ihnen aktuell Probleme auftreten, testen Sie bitte zuerst, ob dies mit der aktuellen Version behoben ist.

Kategorien
Aktuelles

Hinweise zur ING

Wichtige Hinweise zur ING finden Sie hier.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Vielen Dank! - Jürgen Legath

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte nach diversen Umstellungen der Postbank keinen Zugang mehr zu meinem Konto über Ihre Software. Ich bat Sie um Hilfe. Ihr Kollege hat das hervorragend getan. Er hat auf meine erste Mail sofort mit zwei Lösungsvorschlägen geantwortet, welche aber keinen Erfolg brachten. Danach übermittelte ich gemäß seinem Vorschlag die entsprechenden Sendungsprotokolle. Hier fand er den Fehler, welcher von mir verursacht wurde. Aber entscheidend für mich ist die außerordentlich positive Erfahrung, in welcher Art und Weise Ihr Kollege darum bemüht war, mir schnell und ordentlich zu helfen. Dafür möchte ich mich noch einmal sehr sehr bedanken.
Viele Grüße, Jürgen Legath …

Kategorien
Aktuelles

Postbank und Sparda: Umstellungen wegen starker Kundenauthentifizierung

Bei der Postbank und Sparda-Bank kommt es in manchen Fällen zu Problemen beim Abruf durch die Umstellungen bezüglich starker Kundenauthentifizierung.
Sie können die Probleme in vielen Fällen so umgehen:

Klicken Sie in der Menüleiste auf „Verwalten > Konten verwalten“ und markieren Sie das betroffene Konto bzw. eines der betroffenen Konten und klicken Sie ganz unten auf „Ändern“.

Im folgenden Dialog wechseln Sie zu „Zugänge / Medien“ und wählen Sie dann rechts
„Zugang verwalten > Bankparameter abrufen“

Führen Sie dies online durch und versuchen Sie danach bitte Ihr Konto wie gewohnt abzurufen.

Für die starke Kundenauthentifizierung benötigen Sie mindestens Version 7.5.4.

Kategorien
Aktuelles

Consorsbank starke Kundenauthentifizierung

Die Consorsbank hat auf starke Kundenauthentifizierung umgestellt.

Sie benötigen hierfür mindestens Version 7.5.6. Bitte führen Sie ggf. ein Update durch.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Immer wieder überzeugt - Gebhard D.

Ich habe lange Zeit mit Starmoney gearbeitet. Durch die andauernde Update-Politik bin ich dann letztlich über dieses Produckt Starmoney total sauer geworden. Per Zufall habe ich dann in der PC-Welt das Angebot von Alf-Banko gesehen und installiert. Ich habe dann auch auf die Pro-Version erweitert. Alles total anders. Ich bin nach wie vor begeistert von Alf-Banko. Dank an die Entwickler, macht weiter so!

Kategorien
Kritik

★★★★★ Langanhaltende Zufriedenheit - Michael Z.

Seit der Version 3 nutze ich ununterbrochen diese, in meinen Augen, konkurrenzlos gute Software mit einem unübertroffenen Support! Ab der Version 4 stieg ich um auf die USB-Variante und bin dieser immer treu geblieben. Zwischenzeitlich aufgetauchte Probleme etwa mit der Comdirekt oder der ING sind niemals auf Fehler in ALF sondern stets auf das eher absurde Gehabe dieser speziellen Banken zurückzuführen gewesen was einer der Gründe war, sich andere Partner zu suchen. Inzwischen arbeiten wir nur noch mit HBCI Schlüsseldatei bzw. Chipkarte wobei letzteres Verfahren auch schon umständlich genug ist! Dafür ist ALF nicht verantwortlich.
Verglichen mit den vorher von mir genutzten SM, Geno bzw. VR-Networld kann keines dieser Produkte – wenigstens zum damaligen Zeitpunkt – mit ALF konkurrieren.
Da ich mich in absehbarer Zeit von Windows grundsätzlich verabschieden werde, ist die Zukunft bzgl. ALF bei mir allerdings leider offen.

Kategorien
Kritik

★★★★★ Funktioniert einfach… - Bernhard W.

Als der Hersteller meiner bisherigen Bankingsoftware auf ein völlig neues, für meinen Workflow absolut unpraktisches Layout umgestellt hat, war meine Geduld am Ende – ich habe eine neue Banksoftware gesucht und bin bei ALF Banco gelandet. Ich habe sofort zurechtgefunden und konnte alle Einstellungen so anpassen, wie es für meinen Workflow sinnvoll ist – besser geht’s eigentlich nicht. Vollkommen überzeugt hat mich der Support von ALF Banco: In einer Kundenrezension habe ich eher beiläufig erwähnt, dass PayPal die API-Daten nur für „Geschäftskonten“ herausgibt – innerhalb weniger als 2 Stunden erhielt ich vom ALF-Support eine Mail mit der Lösung für mein Problem. Daran dürfen sich die Wettbewerber gerne mal ein Beispiel nehmen…

Kategorien
Aktuelles

Hypovereinsbank Umstellung auf RAH-Verfahren

Kunden, die mit Chipkarte oder Sicherheitsdatei arbeiten, werden aktuell von der Hypovereinsbank informiert, dass der Zugang umgestellt werden muss.

Hier finden Sie die Anleitungen, wie Sie Ihren Zugang in ALF-BAnCo umstellen:

Anleitung für Chipkarten-Zugang

Anleitung für Zugang mit Sicherheitsdatei

Kategorien
Kritik

★★★★★ Nicht vom Namen täuschen lassen - Daniel C.

Nach über einem Jahrzehnt der Nutzung von Starmoney war mir u.A. die Update-Politik, der Support und die Qualität nicht mehr genug.

Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich dann vor einigen Jahren auf ALF-BanCo gestoßen.

Ich muss zugeben, dass mich der Name, die Aufmachung der Webseite und der Screenshots am Anfang abschreckten – und auch der Name ließ mich nicht auf eine höchst professionelle Software schließen… zum Glück habe ich mich darauf eingelassen. Die Software und die Preispolitik sind hervorragend.

Der Funktionsumfang ist super, die Aufmachung der 7er Version ist zudem recht gut, übersichtlich und nach wie vor schlank.

Danke für dieses hervorragende Produkt!

Kategorien
Kritik

★★★★★ Wie immer Top - Frank R.

Bin mit den Neuerungen mehr als zufrieden.
Weiter so !!!

Kategorien
Kritik

★★★★★ Großartige Software - Klaus D.

Das Umziehen und Einrichten der neuen Banksoftware war einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten waren die Daten aus dem alten Programm überspielt und das Programm einsetzbar.

Die Oberfläche ist gut gegliedert und funktional.

Toll ist auch, dass das Programm auf mehreren Rechnern eingesetzt werden kann. Das Einrichten auf einem weiteren Rechner dauert keine Minute.

Eine klare Kaufempfehlung!

Kategorien
Aktuelles

Wichtig: ALF-BanCo 7.5 ist vorbereitet für PSD2

ALF-BanCo 7.5 ist vorbereitet auf PSD2 und starke Kundenauthentifizierung

Die Volksbanken stellen außerdem am 22.7. auf TLS 1.2 um.

Falls Sie noch ALF-BanCo 6 oder älter nutzen, benötigen Sie die aktuellste Version 7.5.2.
Als registrierter Kunde erhalten Sie günstige Update-Preise.
Alle Infos zu Version 7 inkl. einer Umstiegsanleitung und einer Preisliste finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass TLS 1.2 nur auf aktuellen Windows-Versionen (ab Windows 7) funktioniert.